20. September 2007
Agile Produktentwicklung im Web 2.0
Einfachheit, Kommunikation, Feedback, Charakter und Leidenschaft: auf diese fünf Werte stützt sich die Entwicklung von mite – und das von uns entworfene agile Modell zur Produktentwicklung im Web 2.0.
Im gerade frisch erschienenen Buch beleuchten wir auf 222 Seiten, was es damit auf sich hat. Welche Strömungen das Web prägen, welche Dienste und Formate, Technologien und Kommunikationskonzepte. Welchen Herausforderungen sich ein im Web operierendes Unternehmen aufgrund dieser Strömungen stellen muss und welche Potenziale sowohl auf Programmiererseite als auch im Produkt- und Projektmanagement existieren. Und wie Produkte entwickelt werden können, die ebendiese Potenziale ausschöpfen. Produkte, die anders sind: schlanker, stabiler, mit höherem Nutzen für den Anwender – und so schlussendlich für das Unternehmen.
Das Buch entstand auf Basis unserer Diplomarbeit. Aktualisiert, überarbeitet und vor allem lektoriert kommt es nun als schniekes Hardcover daher. Erhältlich ist es versandkostenfrei direkt über den Shop des vwh-Verlags als natürlich auch über Amazon oder den örtlichen Buchhandel.
Wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte oder die Durchsuchbarkeit einer digitalen Version schätzt, dem sei das ursprüngliche unter Creative Commons Lizenz stehende PDF ans Herz gelegt. Die Versionen sind allerdings nicht identisch.
Kommentare
Da bin ich aber jetzt platt.
Herzliche Gratulation und meld dich mal wieder, wenn du in der CH bischt
Aber sicher!
Super! Gratulation.
… bin unsagbar stolz auf euch beide!
Angenehm überrascht – und Tata! Gratulation.
Als Nutzerin des wirklich überzeugenden mite hätte ich jetzt hier kein Buch zum Thema Agile erwartet. – Tolle Sache – und ich werde mir das gute Stück sicherlich zulegen. ;)
Beste Grüsse aus Zürich
Bisher keine guten Erfahrungen mit agiler Entwicklung gemacht, Renée? Oder warum die Überraschung?
@Julia meiner Meinung nach ist Agile Entwicklung super, jedoch lässt sie sich eben nicht immer anwenden. In großen Unternehmen die mit Lieferanten zusammenarbeiten geht das nicht. Das ist für so schöne fexible Teams wie euch.. :)
Selbst kommentieren?