20. August 2009
Neu: mite.desk, ein mite.client für Windows-Nutzer
Erstaunt sind wir immer wieder aufs Neue, und das nur positiv: mit einer solch intensiven Nutzung der mite.api, unserer offenen Datenschnittstelle, hätten wir, optimistische Grundeinstellung hin oder her, nicht gewagt zu rechnen. Zahlreiche Nutzer setzen aktuell auf die API, um kleine Anbindungen an interne Tools zu realisieren, oder Daten auch nur automatisiert zu speichen; mit solchen Nutzungsszenarien planten wir vorneweg. Doch dass inzwischen fünf Add-ons bzw. Programmverknüpfungen entstanden, die der gesamten Nutzerschaft von mite zur Verfügung gestellt werden, lässt die API doch in einer anderen Liga spielen.
Heute startet die sechste Entwicklung, die mithilfe der API von externer Hand umgesetzt wurde: mite.desk, ein Desktop-Client für Windows-Nutzer, entwickelt von Thomas Bandt, Geschäftsführer Entwicklung bei 69° media solutions aus Nürnberg.
mite.desk ermöglicht sowohl das Stoppen als auch die manuelle Erfassung von Zeiteinträgen. Direkt vom Desktop aus, im eigenen Programmfenster. Wird das Fenster minimiert, informiert ein kleines Icon im System Tray (Infobereich) von Windows über eine etwaige laufende Stoppuhr; Mit einem Blick kann so mite im Auge behalten werden – von welchem im Vordergrund laufenden Programm auch immer. Kunden, Projekte und Leistungen lassen sich ebenfalls über das Tool verwalten.
Eine Einzelplatzlizenz von mite.desk ist für 14,90 Euro inkl. MwSt zu haben, Support durch 69° inklusive. Ein Kauf ins Blaue hinein ist selbstverständlich nicht vonnöten: der Windows-Client kann in vollem Umfang praktischerweise 30 Tage lang kostenfrei getestet werden.
mite.desk läuft unter allen gängigen Windows-Versionen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows Server 2003/2008. Zusätzlich erforderlich ist die Installation des .NET Frameworks von Microsoft, das kostenlos heruntergeladen werden kann.
Unser herzlicher Dank geht an Thomas und sein Team für die prima Entwicklung, ebenso an die Nutzer unter euch, die sich u.a. via Twitter für einen Betatest des Tools anboten. Gute Zeiteingabe mit mite.desk!
Kommentare
Funktioniert super – sieht leider nur absolut nicht nach mite aus – wenn ihr versteht was ich meine… Ich bleibe da doch lieber bei der schicken online Version – mit Programmen im “Windows-Stlye” habe ich den ganzen Tag über genug zu tun! :-)
nachwuchspages.de FTW! :)
Nicht schlecht, allerdings verwende ich seit langem mite. in einem extra Browserfenster via Mozilla Prism (http://labs.mozilla.com/prism/). Dann hab ich das nicht lästig im Browser laufen, trotzdem bleibt das ganze Look&Feel erhalten. Mach ich mit dem Google Reader und ähnlich intensiv genutzten Diensten ähnlich.
@ dasaweb Sehr gute Idee! Werde ich direkt mal ausprobieren!
@Johannes: Der Chrome bringt diese Möglichkeit auch direkt mit (“Anwendungsverknüpfungen erstellen”).
Danke für die Tipp mit Chrome – das ist echt genial!
Das mit Mozilla Prism ist ein sehr guter Tipp. Hab das hier gestern gelesen und gleich installiert. Funktioniert hervorragend. Grüße
Da das Thema für doch einige interessant zu sein scheint: Für Mac-User existiert eine interessante Alternative namens Fluid, auch hier schon einmal etwas ausführlicher vorgestellt.
Fantastischer Tipp mit prism, DANKE! Schon installiert und ausprobiert und genau das, was ich brauchte.
Ich finds auch gut. nur komischerweise musste ich es zweimal installieren bis ich es hatte. aber es läuft
Selbst kommentieren?